Glückwünsche zur Hochzeit – so gestaltest Du in 5 Min. den perfekten Text!

Glückwünsche zur Hochzeit
l

Aktualisiert Am

23. Mai 2024

Unsere Freunde Anne und Max haben sich entschieden!

Sie werden HEIRATEN!

Wie schön, denn sie passen so gut zusammen 😍.

Das Geschenk haben wir schon, aber die Karte fehlt noch.

Oh Gott, die Karte, mein Endgegner 😨!

Was schreibt man in so eine Glückwunschkarte zur Hochzeit überhaupt rein?

Ich bin jetzt schon super gestresst, denn meine Handschrift ist so schlecht, dass am Ende jeder schöner Text wie ein Horrorskript aussieht.

Aber braucht es überhaupt eine Karte? Oder reichen einfach das Geschenk und ein paar persönliche Worte?

Im folgenden Blogpost zeige ich Dir, warum Glückwünsche zur Hochzeit schriftlich festgehalten werden sollten und mit welcher Technik Du für eine schöne Handschrift sorgen kannst 😊.

Glückwünsche zur Hochzeit – so erstellst Du den perfekten Text

Warum gratuliert man überhaupt zur Hochzeit?

Glückwünsche zur Hochzeit

Zu einer Hochzeit gratuliert man auf jeden Fall.

Egal, ob man selbst zur Feier eingeladen wurde oder nicht.

Das Gratulieren zur Hochzeit ist eine alte Tradition, die sogar bis ins Mittelalter zurückreicht und verschiedene Bedeutungen hat:

Freude teilen: Durch Deine Glückwünsche zur Hochzeit zeigst Du dem Brautpaar, dass Du Dich mit ihnen für ihr Glück freust und sie als Paar wertschätzt.

Segenswünsche: Glückwünsche sind auch Segenswünsche für die gemeinsame Zukunft des Paares. Generell wünscht man dem Hochzeitspaar Liebe, Glück, Gesundheit und eine erfüllte Ehe.

Gesellschaftlicher Brauch: Dem Brautpaar zur Hochzeit zu gratulieren ist nicht nur gesellschaftlich üblich und höflich, sondern zeigt auch Respekt und Anerkennung für ihre Entscheidung.

Verbindung stärken: Durch die Glückwünsche kannst Du die Verbindung zum Brautpaar vertiefen, egal ob als Freund:in, Verwandte:r oder Bekannte:r.

Wichtig: Je enger die Beziehung zum Brautpaar, desto ausführlicher und persönlicher sollten die Glückwünsche formuliert sein.

Du siehst, es lohnt sich definitiv, zur Hochzeit zu gratulieren 😊.

Traditionell werden die Glückwünsche schriftlich festgehalten.

Glückwunschkarten sind dabei nach wie vor sehr beliebt.

Did you know: Die ersten Hochzeitskarten entstanden bereits im 19. Jahrhundert.

Glückwunschkarten sind nicht unnötig; sie haben einige Vorteile:

  • die Glückwünsche können auf diese Weise dauerhaft festgehalten werden.
  • die Karten können als Erinnerung aufbewahrt werden
  • und dienen oft auch als Verpackung für Geldgeschenke 🎁.

Wie verfasst man einen individuellen Glückwunsch zur Hochzeit?

Nur ein bisschen googeln und schon findet man unzählige Gedichte, Sprüche und Zitate, um etwas Text für die Hochzeitskarte zu haben.

Aber dabei ist die Gefahr groß, dass die anderen Gäste den gleichen Glückwunschspruch verwenden.

Wenn Du daher nach etwas Individuellem suchst, bleibt Dir nichts anderes übrig, als selbst einen schönen Text zu verfassen.

Keine Sorge, so schwer ist es gar nicht. Wir schaffen das zusammen 😉!

Im Folgenden zeige ich Dir, wie eine gute inhaltliche Struktur aussieht und welche liebevollen und persönlichen Glückwünsche sich wunderbar anbieten würden.

Struktur für eine individuelle Hochzeitskarte

1. Die Anrede:

  • Verwende eine persönliche Anrede, wie zum Beispiel: „Liebes Brautpaar …“, „Liebe [Brautname], lieber [Bräutigamname] …“, oder „Ihr Lieben …“.

2. Die Gratulation:

  • Gratuliere dem Brautpaar zu ihrem großen Tag und damit zu der Entscheidung für die Ehe. Das könnte so aussehen: „wir gratulieren Euch herzlich zu Eurer Hochzeit!“, „herzlichen Glückwunsch zu Eurem großen Tag!“.

3. Die Hochzeit (nicht notwendig, aber macht sich gut in der Karte und sorgt für mehr wertvollen Inhalt):

  • Nimm Bezug auf den Hochzeitstag und formuliere daraus die Grundsteine für die Zukunft. Das könnte zum Beispiel wie folgt verfasst werden: „Möge die Liebe und Freude des heutigen Tages Euer gemeinsames Leben prägen!“, „Die Freude und die Liebe, die Ihr heute erlebt, sollen Euch ein Leben lang begleiten!“.

4. Die Wünsche:

  • Drücke Deine besten Wünsche für die Zukunft des Brautpaares aus. Zum Beispiel: „Wir wünschen Euch ein Leben voller Liebe, Harmonie und wunderbarer gemeinsamer Erinnerungen!“, oder „Wir wünschen Euch viele glückliche Momente und eine erfüllte gemeinsame Zukunft!“

5. Dankeschön (nur wenn Du an der Hochzeit teilgenommen hast)

  • Bedanke Dich dafür, dass Du diesen besonderen Tag mit ihnen teilen durftest, so zum Beispiel: „Danke, dass wir Euren großen Tag miterleben durften.“, „Danke, dass wir diesen besonderen Moment in Eurem Leben miterleben durften.“

 

Das Großschreiben von Pronomen wie „Euch“, „Euer“ und „Ihr“ in Briefen oder Glückwunschkarten ist eine traditionelle Höflichkeitsform im Deutschen.

Dadurch zeigt man dem Adressaten besonderen Respekt und Wertschätzung.

Sehr originell, da eher selten, ist ein persönlicher Brief an das Brautpaar 🤩.

Hier lassen sich dann nach dem 2. Punkt „Gratulation“ besondere Anekdoten hinzufügen („Ich erinnere mich noch sehr gut daran, als Ihr beiden …“)

Schöne Briefvorlagen findest Du hier!

Hochzeitskartentext – Beispiel

Hochzeitskarte schreiben

Liebe Anne, lieber Max,

wir gratulieren Euch von Herzen zur Hochzeit!

Möge die Freude dieses besonderen Tages Euch stets begleiten und Eure Liebe immer weiter wachsen lassen.

Wir wünschen Euch eine Zukunft voller Freude, Gesundheit und wunderschöner Erlebnisse!

Vielen Dank, dass wir an Eurer wunderschönen Hochzeit teilnehmen durften.

Anita & Thomas

Schöne Sprüche und Zitate zur Hochzeit

I know, wir wollten den Text persönlich halten, aber dennoch lassen sich Deine eigenen Worte durch kurze Sprüche und Zitate perfekt ergänzen.

Sie sorgen sozusagen für das i-Tüpfelchen.

In der Karte würde ich sie auf der anderen freien Seite gesondert platzieren.

Glückwünsche zur Hochzeit
Glückwünsche zur Hochzeit
Glückwünsche zur Hochzeit
Glückwünsche zur Hochzeit
glückwünsche zur Hochzeit
Glückwünsche zur Hochzeit
Sprüche zur Hochzeit
Glückwünsche zur Hochzeit Zitat

Glückwunschkarten zur Hochzeit – schön geschrieben!

Um ganz offen zu sein, ich habe eine Sauklaue😅!

Als scherzhafte Verteidigung bringe ich immer den Spruch: „Sorry, ich wurde von Ärzten ausgebildet.“ Und das stimmt, ich habe eine Ausbildung zur Arzthelferin (heute nennt man den Beruf medizinische Fachangestellte) absolviert, aber viele meiner Kolleginnen waren für eine schöne Handschrift bekannt. Außer ich 😒!

Und vielleicht geht es Dir genauso, aber ich schäme mich manchmal für meine Handschrift.

Insbesondere, wenn ich eine schöne Karte mit einem tollen Text für einen lieben Menschen beschriften möchte, versaut mir meine Schrift alles!

Mag sein, dass für andere die Schriftart nicht so wichtig ist, aber ich persönlich lege Wert darauf, denn sie macht die Karte perfekt 😊.

Und ja, Du kannst den Text auch ausdrucken, aber handgeschrieben ist einfach wertschätzender und zeigt, dass Du Dir für das Brautpaar gerne die Mühe gemacht hast.

Deshalb habe ich einen ganz heißen Tipp für Dich 🤗: die Abdruck-Technik!

1. Messe den freien Platz Deiner Karte ab.

Glückwunschkarte für Hochzeit

2. Schreibe Deinen Text in Word oder Canva.

Glückwünsche zur Hochzeit

3. Suche Dir eine schöne Schrift aus.

Glückwünsche zur Hochzeit

4. Größe des Textes anpassen und ausdrucken.

Hochzeitsglückwünsche ausdrucken

5. Schneide die Ränder ab.

Ränder des Textes mit Schere abgeschnitten

6. Schraffiere die Rückseite mit einem Bleistift.

Rückseite des Textes schraffieren

7. Lege den Text mit der Rückseite auf die Karte (check nochmal ob der Text mittig ist).

Glückwünsche zur Hochzeit Text

8. Fahre nun mit dem Bleistift über den Text, am besten mit etwas Druck.

Hochzeitsglückwünsche

9. Lass den Text nun weg und fahre mit einem Füller, Fineliner, etc. über die abgedruckte Schrift nach.

Hochzeitsglückwünsche Karte

10. Den Text jetzt gut trocknen lassen und anschließend die Bleistiftreste vorsichtig mit einem sauberen Radiergummi wegradieren. 

Hochzeitsglückwünsche Karte

Ich muss zugeben, die Schriftart ist wunderschön, aber nicht leicht zu schreiben (oder besser gesagt „nachzufahren“).

Nach dieser Erfahrung, empfehle ich Dir eine Schriftart auszuwählen, die am ehesten zu Deiner eigentlichen Schreibweise passt.

Dann wirkt Deine Handschrift sicherer und authentischer 🙂.

Du denkst, dass meine Handschrift gar nicht so schlimm sein kann?

Leider doch, ich habe hier den Beweis 😅:

Links: so schreibe ich üblicherweise meine Karten.

Rechts: so sieht meine Karte nach der Abdruck-Technik aus.

Nicht nur, dass die Abstände gut erkennbar sind, man vermeidet mit dieser Technik auch Schreibfehler 😃.

Hochzeitskarte beschriften

Zwar ist meine Karte nicht perfekt, aber sie ist viel besser als alle Karten, die ich jemals beschriftet habe.

Mein Zitat „Together is a beautiful place to be“ habe ich mit einem Präge-Ettiketierer* auf neonpinker Folie* gedruckt.

Hochzeitskarte
Glückwünsche zur Hochzeit

Was meinst Du, kann Dir diese Methode helfen zukünftig mit Deinen handgeschriebenen Karten zufriedener zu sein?

Im absoluten Notfall gibt es auch die Möglichkeit für eine schöne Handschrift zu bezahlen 😁.

Viel Spaß beim Schenken🎁!

Ich hoffe, Du hast diesen Artikel interessant und hilfreich gefunden.

Wenn Du mehr über das Thema „Geschenke und Schenken“ erfahren möchtest, kannst Du Dich gerne für meinen Newsletter anmelden, in dem ich Dir regelmäßig neue Geschenkideen und Tipps schicke.

Oder Du kannst mir einen Kommentar hinterlassen oder mir eine Frage stellen.

Share with:


0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Dich auch interessieren…

ein geschenk checkliste

So wirst Du immer ein perfektes Geschenk verschenken!

 

Melde Dich jetzt zum Newsletter an!

Und erhalte als Dankeschön die ULTIMATIVE CHECKLISTE.

Super! Du hast Dich erfolgreich angemeldet!